Das Diätetikforum Fulda fand am 28. Januar zum 4. Mal statt

04.03.2021

Regionale Ernährungsfachkräfte trafen sich zum 4. Diätetikforum Fulda virtuell

Am 28. Januar 2021 fand das 4. Diätetikforum Fulda des „Modellprojekts für die diätetische Versorgung im Raum Fulda“ (MoDiVe) virtuell statt. Es nahmen insgesamt 19 regionale Ernährungsfachkräfte aus dem Bereich der ambulanten und stationären Ernährungsberatung und -therapie – darunter Diätassistentinnen, Absolventinnen B. Sc. Diätetik, Oecotrophologinnen und Ernährungswissenschaftlerinnen – teil. 

Das Treffen stand unter dem Thema „Daten zum Diätetischen Assessment dokumentieren – Wie sieht die Praxis aus?“. Bisher gibt es kaum Empfehlungen, wie die Dokumentation diätetischer Daten in der Praxis umgesetzt werden kann. Ein zentrales Ziel des Projekts MoDiVe ist es daher, die Dokumentation regionaler Akteur*innen im Bereich der Ernährungsberatung und -therapie kooperativ auszubauen. So besteht die Möglichkeit Transparenz herzustellen, Qualität weiterzuentwickeln und ein Schnittstellenmanagement zwischen dem ambulanten und stationären Bereich zu realisieren.

Basierend auf einer Literaturrecherche hat das Projekt MoDiVe Inhalte für die Dokumentation des Diätetischen Assessments erarbeitet. Einen wichtigen Beitrag leistete dazu Mareike Krämer mit ihrer Bachelorarbeit „Erarbeitung eines Dokumentationskonzeptes für ernährungsbezogene Patient*innendaten zur Einbindung in das Entlassmanagement des Klinikums Fulda und dessen praktische Umsetzung“, wofür sie mit dem ELVe-Nachwuchspreis 2020 prämiert wurde. Das Diätetikforum wurde genutzt, um die entwickelten Inhalte zum Diätetischen Assessment zu präsentieren und teilnehmenden Ernährungsfachkräften so Impulse für die eigene Praxis zu geben sowie deren Feedback hinsichtlich der Realisierbarkeit einzuholen. In Kleingruppen tauschten sich die Teilnehmenden – entsprechend ihrer Arbeitsfelder der ambulanten und stationären Ernährungsberatung und -therapie – intensiv über die Praxistauglichkeit der vorgeschlagenen Inhalte aus. Die Gruppenergebnisse wurden im Plenum präsentiert und gemeinsam diskutiert. Dabei setzten die Ernährungsfachkräfte wertvolle Impulse: Worin liegen die Chancen einer umfassenden Dokumentation des Diätetischen Assessments? Wie könnte sich dies auf das Beratungsgespräch auswirken? Welche Hürden gibt es? Wie erfolgt der Zugriff auf die Daten? 

Die virtuelle Vernetzung der Ernährungsfachkräfte kam nicht zu kurz. Den letzten Teil der Veranstaltung konnten die Teilnehmenden nutzen, um sich mit Kolleg*innen auszutauschen und ins Gespräch zu kommen. 

Am 15. Juli 2021 können Ernährungsfachkräfte aus der Region beim 5. Diätetikforum Fulda erneut zusammenkommen, um sich zu vernetzen und fortzubilden – Ernährungsfachkräfte erhalten für ihre Teilnahme Fortbildungspunkte der Berufsverbände. Das Diätetikforum Fulda ist Teil des Projekts MoDiVe, das unter der Leitung von Prof. Dr. Kathrin Kohlenberg-Müller steht und in Mitarbeit von Laura Hoffmann, Nadja Noll, Maren Peuker und Talitha Wiegand erfolgt.
 

zurück