Das studien- und berufsvorbereitende Programm „Pre-College Fulda“ geht in die zweite Runde
14.10.2020Während der Einführungsveranstaltung begrüßten Julia-Sophie Rothmann (Leiterin des International Office) und Susan Höntzsch (Projektkoordinatorin Pre-College Fulda) gemeinsam mit dem gesamten Projektteam die internationalen Teilnehmer*innen. Diese stammen in diesem Jahr aus Brasilien, Guinea, Indien, Kasachstan, Marokko, Nigeria und Pakistan. Aufgrund der COVID 19-Pandemie konnten noch nicht alle Teilnehmer*innen nach Fulda reisen, daher beginnt das Programm in diesem Jahr zunächst virtuell.
Pre-College Fulda hat sich zum Ziel gesetzt, internationale Bewerber*innen auf Studium und Berufsausbildung in Deutschland vorzubereiten, indem sie in zwei Semestern folgende Module durchlaufen:
- Deutschkurse auf dem Niveau B2 und C1 mit einer abschließenden telc C1-Prüfung
- Berufsvorbereitende Kurse (Berufsberatung und Bewerbungstraining, Vorträge von Praxisvertreter*innen der Region Fulda, Orientierungspraktikum)
- Studienvorbereitende Kurse (Fachkurse und allgemeine Lehrveranstaltungen, Orientierung an der Hochschule, Wissenschaftskommunikation und Digitale Medien)
- Interkulturelles Training
Auf die Frage, welche Erwartungen er an das Programm habe, erzählt ein Teilnehmer aus Guinea: „Ich habe mich für dieses Programm entschieden, weil ich mein Deutsch verbessern möchte, besser mit der Universität und im Alltag umgehen möchte.“ Eine Teilnehmerin aus Indien ergänzt: „Ich möchte Angewandte Informatik studieren [und] lernen, was die deutschen Firmen von uns erwarten, […] damit ich mich besser vorbereiten kann.“
Weitere Informationen zum Pre-College Fulda:
www.hs-fulda.de/pre-college
Susan Höntzsch, hoentzsch[at]hs-fulda.de
Das Projekt wird finanziert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst (HMWK) und läuft noch zunächst bis Juni 2022.