In Kooperation mit Ihrem Praxispartner, dem WIG2 Institut für Gesundheitsökonomie und Gesundheitssystemforschung, untersuchte die Hannah Lintener die Potenziale und Barrieren der assistierten Heimdialyse im Setting stationärer Altenpflege in Deutschland.
Dazu führte sie vier leitfadengestützte Experteninterviews mit interdisziplinären Akteuren aus der Dialyseversorgung durch.
Neben der Verortung der assistierten Heimdialyse in den Gesamtkontext der nephrologischen Versorgung konnten daraus wichtige Perspektiven aufgezeigt und zukünftige Handlungsfelder erarbeitet werden. Im September präsentierte Hannah die Erkenntnisse ihrer Arbeit beim jährlichen Netzwerktreffen des Patientenverbandes Heim Dialyse Patienten e.V. (HDP e.V.) in Alsfeld.
Die Bachelorarbeit wurde in der WIG2- Publikationsreihe "Forschungsberichte" veröffentlicht. Sie ist hier online verfügbar.
Weitere Informationen zum Studiengang Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik erhalten Sie hier.