Die Ernährung wie auch die Versorgung von Kleinkindern ist traditionell Aufgabe von Frauen, insbesondere der Mütter. Männer haben hier nur eine Nebenrolle inne. Dem Aspekt der Geschlechterverhältnisse bei der Ernährung des Säuglings und Kleinkindes widmete sich die Forschungswerkstatt „Geschlechterdimensionen in der Ernährung des Kleinkindes“, die am 17. Juni an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) stattfand. Sie wurde vom Gender- und Frauenforschungszentrum der hessischen Hochschulen (gFFZ) organisiert, an dem auch die Hochschule Fulda beteiligt ist.
Die Forscherinnen aus den Erziehungs- und Sozialwissenschaften und der Ernährungssoziologie gingen in ihren Vorträgen der Frage nach, wie Mütter und Väter historisch und aktuell sozial unterschiedlich positioniert werden und wie ihnen stillschweigend und selbstverständlich unterschiedliche Verantwortlichkeiten bei der Pflege des Kindes zugewiesen werden.