Global Lectures Series – Transnational Governance and Human Rights
30.04.2021Internationale Kooperation und internationaler Austausch sind auch in Zeiten einer globalen Pandemie möglich und ein Merkmal unseres Fachbereichs. Im Rahmen des durch die DAAD-Programmlinie HAW.International geförderten Projekts „Transnational Governance and Human Rights“ startet deshalb im Mai die Veranstaltungsreihe „Global Lectures Series“ – ein Angebot der beteiligten sieben Hochschulen in Kanada, den USA, Großbritannien, Frankreich, Jordanien, Palästina und Deutschland für Studierende, Forschende, Lehrende und andere Interessierte des Partnernetzwerks.
Für die Reihe sind derzeit vier Veranstaltungskategorien mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten geplant:
1) Shared (digital) Platforms
Open Lectures
Das sind Vorträge von Wissenschaftler*innen und Expert*innen von innerhalb und außerhalb des Netzwerk, die eigens für die Reihe organisiert werden.
2) Collaborative Spaces
Seminar Visits
Studierende aus dem Netzwerk werden gezielt zu einzelnen Seminarsitzungen eingeladen, um ein Thema einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren zu können und mit einem größeren und internationalen Kreis diskutieren zu können.
3) Networking Student & Staff
Gatherings
Hier sollen Studierende aus dem Partnernetzwerk die Möglichkeit haben sich zu vernetzen und Kontakte zu knüpfen. Die Entwicklung von Sprach-Tandems ist ebenso denkbar wie Peer Counselling zu verschiedenen Themen (Studium in Deutschland, Praktikum im Ausland, studienbezogene Themen inhaltlicher Art) oder ein Spiele-Abend.
4) Miscellanous
Conferences
Angehörige der Partnerinstitutionen können diese Rubrik nutzen, um auf ihre Konferenzen und andere Veranstaltungen aufmerksam zu machen, zu denen sie Kolleg*innen und Studierende aus dem Netzwerk einladen möchten.
In einem eigenen Padlet zur Reihe, das mit der FB-Website verlinkt ist, sind ein Veranstaltungskalender sowie alle weiteren Informationen zu den Veranstaltungen, Vortragenden und Seminarleiter*innen zu finden sowie natürlich die Links zu den jeweiligen digitalen Veranstaltungsorten.
Den Auftakt zur Veranstaltungsreihe bildet Dr. habil. Andreas Herberg-Rothe mit dem Vortrag: “Karl Jaspers as the godfather of intercultural philosophy – revisiting the concept of the axis civilizations” am Montag, den 3. Mai um 17:10 Uhr. Der Link zum Online-Meeting ist im padlet angegeben.
Die Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des Projekts „Transnational Governance and Human Rights“ statt, gefördert durch das DAAD-Programm HAW.International.