Hearing Inklusion - Heute und morgen, Inklusion im Sport
23.11.2018Mit Vertreter*innen aus dem organisierten Sport, der Politik, der Wissenschaft, Organisationen für Menschen mit Behinderung und der Wohlfahrtsverbände sollte der Frage nachgegangen werden, welche Erwartungen und Aufgaben an Sportvereine, Sportfachverbände und speziell an die Sportjugend Hessen gestellt werden, um die Teilhabe von Menschen mit Behinderung im organisierten Sport zu verbessern.
Maria Engler, die als Expertin zum Thema „Kooperationen“ einen Kurzvortrag hielt, erläuterte am Beispiel des Fuldaer Hochschulprojektes RinkA, welche Bedeutung Kooperationen und Netzwerke für die Umsetzung inklusiver Sportangebote haben und wie wichtig eine Bündelung von regionalen und überregionalen Experten und Akteuren ist, um dem Wunsch, „Sport für Alle“ zu ermöglichen, einen Schritt näher zu kommen. Sarah Heinisch und Maria Engler forcierten das RinkA Projekt als wichtigen Partner, vor allem in den Themen Qualifizierung, Kooperationen und Angebote in der Region Osthessen.