Hochschule Fulda am Hessentag präsent
21.06.2017Bei dem ausgestellten Robotor handelt es sich um ein Unikat, das im Rahmen von Forschungsaktivitäten im Lehrgebiet Automatisierungstechnik und Systemtechnik unter Prof. Dr. Elmar Engels als kleines und kostengünstiges System für die Industriefertigung entwickelt wurde. Es ist der weltweit erste und einzige 3D-gedruckte Roboter mit Sercos Schrittmotorantrieben und gleichzeitig voll Industrie 4.0 fähig. Er ist auch der erste und einzige Sercos Roboter, der mit Model-Based-Design und automatischer Code-Generierung programmierbar ist.
Der Leiter der Hessen Agentur GmbH, Dr. Rainer Waldschmidt, stattete dem Stand mit dem Motto "Hessen schafft Wissen" einen Besuch ab und informierte sich eingehend über das Thema Industrie 4.0.
Dem sehr gemischten Publikum des Hessentages wollte das nicht so griffige Thema 3D-Druck und Industrierobotik mit viel Feingefühl näher gebracht werden. "Was kann der Roboter?" war wohl die am häufigsten gestellte Frage. Einige Ingenieure des nahegelegenen Opelwerkes, die in ihrer Mittagspause den Weg zum Messegelände fanden, interessierten sich für das Robotersystem. Am Familientag lohnten sich insbesondere die Gespräche vielen Jugendlichen, die noch auf der Suche nach einem passenden Studium sind. Insgesamt war das Feedback der Besucher sehr positiv.
Für die Vertreterinnen und Vertreter der Hochschule Fulda am Hessentag waren es schöne Tage mit interessanten Gesprächen, vielfältigen Eindrücken, zahlreichen Kontakten und neuen Erfahrungen. Nun beginnen bereits die Planungen für den nächsten Hessentag, um auch 2018 in Korbach sagen zu können: "Die Hochschule Fulda ist auf dem Hessentag dabei!".