Hochschule Fulda erstmals bei Aufschwung-Messe dabei
05.03.2018Unterstützt wurde des Messeteam, das sich den Stand mit "Promotion Nordhessen" teilte, von Studierenden der Hochschule Fulda und ehemaligen Teilnehmern des Programms. Viele Besucherinnen und Besucher nahmen insbesondere die Möglichkeit wahr, sich mit den Absolventen Andreas Wilke und Nicolai Erbs auszutauschen. Wilke berichtete davon, wie er von der Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Unternehmer im Ausland profitiert hat. Inzwischen hat er sein eigenes Dienstleistungsunternehmen gegründet.
Auch Erbs hat das "Erasmus für Jungunternehmer"-Programm absolviert und inzwischen ein Unternehmen gegründet. Seine App Privalino vermarktet er als kindersicheren Instant Messenger, der Kinder zwischen 6 und 10 Jahren in der Online-Kommunikation schützen soll. Sein Resümee, was Geschäftsideen für die Gründung eines Unternehmens angeht, lautet: "Man sollte nicht nur die Nadel im Heuhaufen suchen, sondern vielmehr ist es umgekehrt. Man muss aus dem Heu eine Nadel generieren", sagt Erbs.
Genau das hat er getan, indem er im Rahmen des Programms mit dem Gastunternehmer aus Großbritannien Ideen austauschte, Lücken in seinem Konzept fand und sie durch den gegenseitigen Austausch schließen konnte. "Man muss seine Geschäftsidee auf die Probe stellen, und das geht nur, wenn man seine Ideen austauscht", sagt Nicolai Erbs. „Dafür bietet das Erasmus für Jungunternehmer-Programm eine mehr als passende Plattform."
Die "Aufschwung" ist Leitmesse und größter Treffpunkt für Existenzgründer, Entrepreneure und Jungunternehmer in der Metropolregion Frankfurt Rhein Main. Über 2.500 Jungunternehmerinnen und -unternehmer, Start-ups und Fachleute der Gründer- und Unternehmerszene kommen jährlich auf der "Aufschwung" zusammen.