Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft – Hochschule Fulda präsentiert sich an der Deutsch-Jordanischen Universität GJU in Amman
08.03.2015Finanziert aus Mitteln des DAAD war es das Ziel dieses Workshop, erfolgreiche Modelle der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Industrie und weiteren Organisationen vorzustellen. Zudem sollte die Zusammenarbeit zwischen der GJU und den beteiligten deutschen Hochschulen gestärkt werden. Als deutsche Hochschulen waren neben der Hochschule Fulda die Hochschulen Magdeburg-Stendal, Coburg, Biberach und Regensburg vertreten.
Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Präsidenten Prof. Natheer Abu Obeid und Vizepräsidenten Prof. Dr. Anton Manstl der GJU, sowie durch den Präsidenten der Hochschule Magdeburg-Stendal Prof. Dr Andreas Geiger. Bilder: Eröffnung durch Präsidien aus Jordanien und Deutschland
Die Hochschule Fulda hat sich mit den folgenden Schwerpunktthemen im Workshop vorgestellt:
- Duales Studium an der Hochschule Fulda, mit Schwerunkt Logistikmanagement
- Wissenstransfer und Forschung im House of Logistics and Mobility (HOLM)
Die HFD wurde durch Prof. Dr. Dorit Schumann in ihrer Funktion als Vizepräsidentin für Forschung und Professorin für Logistik vertreten.
Die durch die deutschen Hochschulen und GJU präsentierten Themen zu Erfolgsmodellen der Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft aus den Bereichen Logistik, Informationstechnologien, Erneuerbare Energien, Automobilindustrie, Gesundheitswesen und Versicherungen wurden gemeinsam diskutiert, bewertet und im Rahmen von zukunftsbezogenen Workshops aufbereitet. Die Workshops hatten zum Ziel, die Zusammenarbeit sowohl zwischen Wissenschaft und Wirtschaft als auch den internationalen Austausch zwischen der GJU und den deutschen Hochschulen zu stärken.
Ergebnisse aus dem Workshop für die Hochschule Fulda:
Die Zusammenarbeit mit der GJU konnte auf Hochschulebene gestärkt werden. Besondere Vereinbarungen wurden für den Fachbereich Wirtschaft mit den Themen Logistik und Supply Chain Management aber auch darüber hinausgehend getroffen. Ein „Staff-Exchange“ von Deutschland an die GJU für den Bereich der Logistik sowie von der GJU nach Fulda für einen Kollegen des Rechnungswesens ist bereits für 2015 angebahnt. Darüber hinaus konnte eine verstärkte Zusammenarbeit für das Forschungsgebiet der „Humanitären Logistik“ und weiterer Forschungsthemen am HOLM vereinbart werden.