Seit einigen Jahren dreht Hermílio Santos, Professor für Soziologie an der PUCRS (Porto Alegre, Brasilien), neben seinen Forschungsarbeiten auch Dokumentarfilme. Die Filme sollen dazu dienen, die Ergebnisse der Studien zu diskutieren und zu verbreiten. Bei seinem neuesten Film handelt es sich um die Soziologie von Alfred Schütz. Der Dokumentarfilm „Lebenswelt – Die Soziologie von Alfred Schütz“ (Regie: Hermílio Santos, 56 ’, 2018) präsentiert Interviews zu verschiedenen Aspekten der Arbeit des österreichisch-amerikanischen Soziologen. Der Film ist in vier Teile gegliedert: einige Aspekte seiner Biografie; die theoretischen Einflüsse auf sein Werk; die wichtigsten Konzepte seiner soziologischen Theorie und wie die Soziologie von Alfred Schütz derzeit in theoretischen und empirischen Untersuchungen verwendet wird. Die Interviews wurden in Wien, New York, Tokio, Konstanz, Porto Alegre und Buenos Aires geführt und gedreht. Nach der Vorführung bespricht der Regisseur des Films einige im Film untersuchte Themen sowie den Prozess der Verwendung von Dokumentarfilmen in der soziologischen Forschung. Die Originalsprache sind Englisch, Deutsch, Spanisch, Japanisch, Italienisch, Französisch und Portugiesisch und wird mit deutscher Untertitel vorgeführt.
1. Juli 2019, 19 Uhr in Gebäude 22, Raum P 217
Hermílio Santos ist Präsident der Sektion „Biographie und Gesellschaft“ der International Sociological Association – ISA und Professor für Soziologie an der PUCRS (Porto Alegre, Brasilien). Prof. Hermílio Santos wird von der CDEA – Zentrum für Deutschland- und Europastudien Porto Alegre für eine Reihe von Vorführungen und Vorträge in Deutschland finanziert.