Nachhaltig leben in Fulda
25.01.2019Lebensmittel, Mode, Plastikverpackungen – welche Angebote gibt es in Fulda, um sich nachhaltiger zu ernähren, zu kleiden und im besten Fall plastikfrei zu leben? Ausführliche Antworten darauf liefern die Nachhaltigkeitswochen vom 21. Januar bis 1. Februar 2019.
Filme, Workshops, Messe
Mit Filmen, Workshops und zahlreichen Vorträge wollen die Organisatoren nicht nur über die Möglichkeiten für ein nachhaltigeres Leben aufklären, sondern auch konkrete Initiativen vor Ort vorstellen und allen Interessierten eine Möglichkeit bieten, sich themenspezifisch zu vernetzen. Den passenden Rahmen dazu wird eine Messe der verschiedenen Initiativen am 1. Februar liefern. Eingeladen sind neben den Studierenden auch alle Bürgerinnen und Bürger aus Fulda und Umgebung.
Veranstalter sind der AStA der Hochschule Fulda, die Fachschaftsräte der Fachbereiche Sozial- und Kulturwissenschaften sowie Oecotrophologie, Slow Food Youth Fulda und einzelne engagierte Studierende aus verschiedenen Fachbereichen.
Programm:
Mo., 21.01. Montagskino: Thema Ernährung
Café Chaos, 19.30 Uhr
Di., 22.01., Vortrag: „Hambi war erst der Anfang!“
Fulda Transfer (Heinrich-von-Bibra-Platz 1b), 19 Uhr
Mi., 23.01. Workshop: Plastikfrei
Café Chaos, 17 Uhr
Do., 24.01. Vortrag zu Lebensmittelverpackungen
Gebäude 21 (O), Raum 302, 18 Uhr
So., 27.01. Lern‘ die L14zwo kennen! – Tag der offenen Tür
Lindenstraße 2, 12 Uhr
Mo., 28.01. Montagskino: Thema Mode-Industrie
Café Chaos, 19.30 Uhr
Di., 29.01. Vortrag: Superfood
Café Chaos, 18 Uhr
Mi., 30.01. Kleidertauschparty + Vortrag
Café Chaos, 17 Uhr
Do., 31.01. Vortrag: Gemeinwohlökonomie
Café Chaos, 18.30 Uhr
Fr., 01.02. Messe der Fuldaer Initiativen + Vernetzungstag
Gebäude 20 (N), Raum 010, 13.30 Uhr
Das komplette Programm der Nachhaltigkeitswochen gibt es auch auf unter: www.facebook.com/FuldaerNachhaltigkeitswochen