Orientierungshilfe zur Studienwahl

05.12.2016

VORTRAGSREIHE "WEGE INS STUDIUM" NOCH BIS 3. FEBRUAR

Studieren ja! Aber was? Und vor allen Dingen wie – dual oder klassisch? Zu Beginn ihrer Suche sind viele Studieninteressierte von der Fülle an Studiengängen in Deutschland überfordert. Und genau da setzt die gemeinsame Vortragsreihe "Wege ins Studium" der Hochschule Fulda und der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda an, die noch bis Freitag, 3. Februar, stattfindet.

Bisher stießen die Thementage "Wirtschaft und Recht" sowie "Umwelt, Ernährung und Lebensmittel" bei Schülerinnen und Schüler sowie bereits berufstätigen Studieninteressierten auf reges Interesse. Besonders der Thementag "Gesundheit und Medizin" wurde mit Hilfe von spannenden Vorträgen näher erläutert. Unter anderem stellte Professor Dr. Udo Wolf von der Hochschule Fulda den dualen Studiengang Physiotherapie vor und beantwortete den Besucherinnen und Besuchern viele Fragen.

 "An fünf Thementagen wollen wir eine Orientierungshilfe geben und die erhebliche Bandbreite von Studienmöglichkeiten vorstellen", erklärt Tim Feldermann von der Zentralen Studienberatung der Hochschule Fulda.
Jeweils von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr gibt es im "Student Service Center" der Hochschule Fulda Vorträge von Professorinnen und Professoren der Hochschule Fulda, von Vertreterinnen und Vertretern anderer Universitäten sowie aus der Berufspraxis zu einzelnen Studienfeldern.
Aber auch Vorträge zu übergeordneten Fragen wie Studienfinanzierung, Auslandsstudium oder Studienentscheidung werden von verschiedenen Beratungseinrichtungen thematisiert. Die Vortragsreihe richtet sich an Studieninteressierte, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, aber auch an beruflich qualifizierte Seiteneinsteiger.
Die Thementage haben folgende Schwerpunkte:

  • Montag "Wirtschaft und Recht"
  • Dienstag "Gesundheit und Medizin"
  • Mittwoch "Umwelt und Ernährung"
  • Donnerstag "Pädagogik, Soziales und Interkulturelles"
  • Freitag "Informatik, Technik und Naturwissenschaften"

"An diesen fünf Tagen wollen wir den Interessierten unterschiedlichen Möglichkeiten aufzeigen und ihnen einen Eindruck davon vermitteln, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen einem Studium an einer Hochschule und einer Universität liegen", beschreibt Tim Feldermann das Konzept und ergänzt: „Wenn jemand beispielsweise Interesse an einem Rechtsfach hat, aber heute schon weiß, dass er nicht als Volljurist arbeiten möchte, ist vielleicht in Sozialrecht oder Wirtschaftsrecht besser aufgehoben als in Jura."
Das genaue Programm der Vortragsreihe "Wege ins Studium" gibt es im Internet unter www.hs-fulda.de/vortragsreihe. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Fragen erteilt die Zentrale Studienberatung der Hochschule Fulda gerne Auskunft: Tim Feldermann, Telefon: 0661 9640-1432, E-Mail: tim.feldermann@verw.hs-fulda.de

 

Ansprechpartner

Tim Feldermann

Studienberatung • Beratung für beruflich Qualifizierte

Gebäude 10 , Raum 214
Tim Feldermann+49 661 9640-1432
zurück