Abschlussarbeiten, Hausarbeiten, Laborberichte oder Bewerbungen - die Schreibnight der Schreibwerkstatt ist für alle da.
Ob allein oder in der Gruppe mit Kommilitonen: Am 2. März ist das Selbstlernzentrum von 16 bis 3 Uhr in der Nacht geöffnet und bietet die Möglichkeit, unter Gleichgesinnten motiviert an Schreibprojekten zu arbeiten. Wer Feedback zu bereits Geschriebenem erhalten möchte oder bei einer Schreibblockade nicht weiter weiß, kann sich bis tief in die Nacht an die Schreibberaterinnen und Schreibberater wenden. Es stehen nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch Entspannungszonen sowie Snacks und Getränke zum Wachhalten bereit. Wer den Kopf wieder frei kriegen möchte, kann an den angeleiteten, bewegten Pausen teilnehmen.
Zusätzlich gibt es während der Veranstaltung Workshops zu verschiedenen
Themen:
Uhrzeit | Thema | Moderation | Gebäude / Raum |
---|---|---|---|
17 Uhr | Fragestellung finalisieren?! | Sebastion Kopfer | 44/005 |
19 Uhr | Schreib dich frei - Schreibblockaden lösen! | Elke Castellanos & Jasmín Covelo-Vázquez | 44/005 |
21 Uhr | Den roten Faden spinnen | Vera Link | 44/005 |
23 Uhr | Mit Quellen arbeiten | Amata Schneider-Ludorff | 44/005 |
1 Uhr | Open Space | Elke Castellanos & Jasmín Covelo-Vázquez | 44/ Selbstlernzentrum |
Mut zum Schreiben!
Die Schreibnight ist eine Veranstaltung der Schreibwerkstatt. Die Schreibwerkstatt möchte Studierende aller Fachbereiche der Hochschule Fulda darin bestärken:
Das Selbstbewusstsein und den Mut zu entwickeln, sich schreibend in der wissenschaftlichen Community ihres Fachs zu Wort zu melden und sich mit den in ihr geführten Diskussionen auseinanderzusetzen
Wissenschaft als gemeinschaftlichen Prozess zu verstehen, in dem sich Peers gegenseitig Feedback geben und voneinander lernen
Schreiben als kreativen Prozess zu erleben, mit dem man wachsen und eine eigene Stimme entwickeln kann und dabei zugleich den eigenen Schreibprozess besser zu verstehen, zu steuern und zu planen.
Um eine Schreibkultur zu fördern, die Studierende auf vielfältige Weise inspirieren und unterstützen kann, diese Ziele zu erreichen, bietet die Schreibwerkstatt sowohl Angebote für Studierende als auch Lehrende an. Dabei möchte sie dazu beitragen, den Austausch über wissenschaftliches Schreiben unter Studierenden und Lehrenden anzuregen.