Sechs europäische Hochschulen, ein Master-Zeugnis
10.10.2016Sie können an bis zu sechs Hochschulen in fünf verschiedenen Ländern studieren und halten am Ende ein Abschlusszeugnis mit den Unterschriften aller Hochschulen in den Händen: Neun Studierende sind zum Start des international angelegten Masterstudiengangs Sustainable Food Systems an den Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Fulda gekommen. Der Studiengang wird als joint degree mit sechs verschiedenen Hochschulen in Belgien, Dänemark, Frankreich, Deutschland und Rumänien angeboten. Parallel zur Fuldaer Studierendengruppe haben Studierende in Rumänien und Belgien ihr Studium aufgenommen.
Der Studiengang trägt der Tatsache Rechnung, dass die Lebensmittelwirtschaft international geworden ist. Um die Entwicklung von Nachhaltigkeitskonzepten und deren Umsetzung zu fördern, wird dementsprechend interkulturelle und interdisziplinäre Arbeit an Schnittstellen immer wichtiger.
Die Studienstruktur ist daher einzigartig: Die Studierenden können jedes Semester das Land und die Hochschule wechseln, werden jedoch mindestens an zwei unterschiedlichen Hochschulen in zwei unterschiedlichen Ländern studieren. Das erste Semester beginnt für sie an einer der drei „Home Universities“: Fulda/Kassel, Ghent (Belgien) oder Cluj (Rumänien).
Im zweiten Semester erfolgt die Spezialisierung. Mit dem fachlichen Schwerpunkt wählen die Studierenden dann zugleich ihre Hochschule. Im dritten Semester studieren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der ISARA-Lyon (Institut Supérieur d’Agriculture et d’Agroalimentaire Rhône-Alpes) mit Fokus auf Praxis-Forschungsprojekte, die in enger Kooperation mit Partnern der Ernährungswirtschaft erfolgen. Dann treffen die Studierenden erstmalig nicht nur virtuell zusammen.
In welchem Land und an welcher Hochschule die Studierenden im vierten Semester bei ihrer Masterarbeit betreut werden, können sie frei entscheiden. Es ist auch möglich, sich von Professorinnen und Professoren aus verschiedenen Standorten betreuen zu lassen.
Mehr Infos:
www.susfoods.eu