Sommeruniversität an der Hochschule gestartet
05.07.2017Die ISU ist ein Gemeinschaftsprojekt der hessischen Hochschulen und wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert. Sie richtet sich an internationale Studierende, die Interesse an globalen Gesundheits-, Gesellschafts- und Wirtschaftsfragen haben und die deutsche Sprache erlernen beziehungsweise ihre Deutschkenntnisse durch Intensivsprachkurse verbessern möchten. Vier Wochen lang werden die 81 Studentinnen und Studenten nun verschiedenste Kurse besuchen.
Neben Seminaren und Workshops zu den Themen Tanzen, Kochen nach deutschen Rezepten, Medien und Sport werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis Ende Juli auch viel vom Land sehen und erleben. Unter anderem stehen nach Auskunft von Projektleiterin Judith Geißler Exkursionen in die Hauptstadt Berlin, nach Kassel zur documenta, nach Nürnberg und Weimar auf dem Programm. Auch Ausflüge auf die Milseburg sowie Besichtigungen von Point Alpha sind geplant. Zudem gibt es Veranstaltungen zur Landeskunde – Geschichte, Politik, Wirtschaft, Musik, Kunst.
Wenige Tage nach ihrer Ankunft begrüßte Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld die Studentinnen und Studenten im Fuldaer Stadtschloss und hieß sie herzlich willkommen. Wingenfeld ging kurz auf die Stadtgeschichte ein und erklärte, dass Fulda nach dem Fall der innerdeutschen Grenze nun in der Mitte Deutschlands liege. "Die Sommerakademie ist für Sie mit Sicherheit eine tolle Erfahrung."
Professor Dr. Thomas Schittny, wissenschaftlicher Leiter der Sommeruniversität, betonte, dass die ISU der Völkerverständigung diene und deswegen auch ein bisschen zum Frieden beitrage.
Weitere Informationen gibt es unter: www.isu-fulda.de