Tagung zum neuen Pflegeberufsgesetz
10.02.2016Nach langer Diskussion haben die zuständigen Bundesministerien Ende des Jahres 2015 den abgestimmten Referentenentwurf des Gesetzes zur Reform der Pflegeberufe vorgelegt. Der Entwurf sieht vor, dass die bisherigen drei Ausbildungen in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einem einheitlichen Berufsbild zusammengeführt werden. Die bestehende Dreigliederung der Pflegeberufe wird damit aufgehoben. Zudem wird erstmals eine bundesgesetzliche Grundlage für eine primärqualifizierende hochschulische Pflegeausbildung geschaffen.
Im Rahmen der "Tagung zum neuen Pflegeberufsgesetz" hatte die Arbeitsgruppe "Gesundheit und sozialstaatliche Infrastruktur" des FoSS am 09. Februar 2016 nach Fulda eingeladen, um gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft, Praxis und Verwaltung den Gesetzentwurf aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchtet und zu diskutieren.
Die Präsentationen der Referentinnen und Referenten als Download für Sie
Vortrag "Das neue Pflegeberufsgesetz- Eine Einführung aus Sicht der Politik" von Herrn Prof. Dr. Edgar Franke, Mitglied des Deutschen Bundestages
Vortrag "Das neue Pflegeberufsgesetz aus Sicht der Praxis- Das Ende der Altenpflege" von Herrn Claus Bölicke, AWO Bundesverband
Vortrag "Das neue Pflegeberufsgesetz aus der (Pflege-)Wissenschaft...endlich!?" von Frau Prof. Dr. Helma Bleses, Hochschule Fulda
Vortrag "Das neue Pflegeberufsgesetz aus Sicht der (Bildungs-)Wissenschaft" von Frau Dr. Juliane Dieterich, Universität Kassel
Vortrag "Das neue Pflegeberufsgesetz aus Sicht der Verwaltung" von Herrn Dr. Lukas Slotala, Regierungspräsidium Darmstadt