Team von „antonius : gemeinsam Mensch“ berät Studierende zu Podcast Inhalten

18.11.2021
Tanja Czarnomski und Larissa Hellerung bei der Präsentation

Tanja Czarnomski und Larissa Hellerung vom RinkA Kooperationspartner „antonius : gemeinsam Mensch“ besuchten am 18.11.2021 die Studierenden der Projektwerkstatt "Gesundheitspodcasts inklusiv" des Fachbereichs Sozialwesen. Für die Studierenden ergab sich im Dialog die Möglichkeit, direkt von der Podcast-Zielgruppe Ideen und Vorstellungen zu erhalten.

Im Peer-to-Peer Prinzip gab zunächst Lasissa Hellerung, berufsbegleitende Studentin im Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda, der Projektgruppe Tipps zu Projektarbeit am Beispiel der Organisation eines Studiums. Aus ihrer Sicht gilt es für ein Gelingen des Vorhabens, die eigene Haltung, die Selbstmotivation, das Selbstmanagement, die Selbstfürsorge und mögliche Hilfsmittel zu definieren und sich entsprechend zu verhalten. Tanja Czarnomski berichtete von ihren Tätigkeiten bei „antonius : gemeinsam Mensch“ und von ihren Aufgaben bei der RinkA Podcast-Projektgruppe Podklusion. Dazu zählen die Unterstützung des Redaktionsteams in Fragen von Formulierungen und Inhalten sowie die Verbreitung der Podcasts.

Die Studierenden ergriffen die Möglichkeit, sich direkt mit Tanja Czarnomski zu ihrem Verständnis von Gesundheit und dazu passenden Texten in Leichter Sprache auszutauschen. Im Plenum konnten so durch ihre Hilfe Podcast-Skripte zum Thema Stress und Ernährung diskutiert und optimiert werden. Das Organisationsteam von RinkA sieht in dem Veranstaltungsformat eine wertvolle Möglichkeit der partizipativen Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Praxis.

zurück