Virtuelle Internationale Winteruniversität 2021

08.01.2021

Am Sonntag, den 3. Januar 2021, wurde die erste Virtuelle Internationale Winteruniversität (IWU) der Hochschule Fulda offiziell eröffnet. An der Auftaktveranstaltung nahmen Studierende aus der ganzen Welt teil.

12 Teilnehmer*innen aus neun verschiedenen Ländern beteiligen sich derzeit an der Internationalen Winteruniversität 2021 der Hochschule Fulda. Zum ersten Mal findet dieses beliebte Kurzprogramm ausschließlich online und in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt statt.

Die Studierenden können zwischen zwei verschiedenen Seminaren wählen: „German History, Culture, Literature in an Intercultural Context” oder einer sogenannten „Business Simulation”. Diese werden ergänzt durch die Module „Intercultural Competence“ sowie Deutschkurse auf verschiedenen Niveaustufen.

Sowohl die Deutschkurse, als auch das „Kulturprogramm“ sind eine Kooperation der Hochschule Fulda und der Hochschule Darmstadt. Das Kulturprogramm umfasst:

  • Virtuelle Kochabende mit typisch deutschen Gerichten
  • Virtuelle Stadtrundgänge
  • Wöchentlliches Online-Training zusammen mit dem Hochschulsport der Hochschule Fulda
  • Virtueller Besuch der Gedenkstätte Buchenwald
  • Abendveranstaltungen, z.B. ein Quizabend mit Fakten zu Deutschland

Die Tatsache, dass die Studierenden aus der ganzen Welt, d.h. Australien, Italien, Kasachstan, Kolumbien, Lettland, Litauen, Russland, Spanien und den USA, an einem Kurzprogramm in Deutschland teilnehmen während sie gleichzeitig im Heimatland verweilen, hat die Organisator*innen in diesem Jahr vor besondere Herausforderungen gestellt.
Unter Berücksichtigung der verschiedenen Zeitzonen und mit der teilweisen Wiederholung von Kursen kann den Teilnehmenden jedoch ein Programm geboten werden, dass keine Schwierigkeiten bereitet. Die virtuellen Lehrveranstaltungen in Form von Videokonferenzen werden zusätzlich ergänzt durch die Online-Lernplattform „Moodle“ sowie regelmäßige virtuelle Zusammenkünfte mit den Tutor*innen des Programms.

Die Tutor*innen der Internationalen Winteruniversität sind das Unterstützungs- und Betreuungsteam für die Teilnehmenden. Sie helfen nicht nur bei der Vorbereitung und Durchführung des Programms, sondern sind auch die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen. Normalerweise begleiten die Tutor*innen die Teilnehmer*innen auf ihren Exkursionen z.B. nach Berlin, Weimar oder in der Region Fulda. Ohne den persönlichen Kontakt, aufgrund der derzeitigen Umstände, haben sich die Tutor*innen in diesem Jahr etwas Neues einfallen lassen:  So haben sie kurzerhand Online-Sprechstunden, virtuelle Stadtrundgänge sowie Aktionen in den sozialen Netzwerken organisiert und einen Weg gefunden der Distanz und den vielen Stunden vorm Computer zu trotzen. In drei Online-Kochabenden tauschen die Teilnehmer*innen den Schreibtisch mit dem Herd und erfahren wie sie typisch deutsche Gerichte wie zum Beispiel „Sauerkraut mit Kartoffelpüree und Bratwurst“, „Käsespätzle“ und „Schnitzel mit Kartoffelsalat“ zubereiten können.
Aber keine Sorge, die Kalorien können direkt wieder verbrannt werden bei einer online stattfindenden Trainings-Einheit des Hochschulsports der Hochschule Fulda. Jeden Freitagmorgen und –abend bieten die Kolleg*innen des Hochschulsports den Studierenden, Dozierenden und Tutor*innen dafür HIIT-Training oder Bauch-Beine-Po-Übungen, natürlich auf freiwilliger Basis.  

Die Internationale Winteruniversität der Hochschule Fulda läuft noch bis zum 23. Januar 2021.

zurück