Vortrag: "Von den Stonewall-Aufständen bis heute"
14.06.2021"Stonewall” beschreibt den Gründungsmythos einer QueerNation und damit eine kollektive Coming-Out-Geschichte. Endlich nicht mehr unterdrückt. Endlich zurückgeschlagen, gegen die Willkür und Gewalt der Polizei. Endlich das eigene Recht erstritten, offen man selbst sein und die eigene Liebe leben zu dürfen. So sauber und geradlinig klingt es fast nach einem Spaziergang. Doch: Stonewall was a riot!
Gemeinsam mit Muriel Aichberger schaut das Projekt Akzeptanz & Vielfalt in Fulda und Region genauer hin und reflektiert dabei über die Geschichte der LSBT*I Bewegung und damit über den „Startschuss“ des queeren Kampfes:
- Welche Geschehnisse haben die Gay Liberation ermöglicht?
- Wie war das in diesen sechs Tagen?
- Wer war dabei?
- Wie kam es dazu?
Muriel Aichberger wohnt in München und beschäftigt sich als Kunst-, Sozial- und Medienwissenschaftler, insbesondere mit Männlichkeitsforschung, nicht binärer-Geschlechterforschung und Queer-Studies. Er engagiert sich für gesellschaftliche Vielfalt, rechtliche Gleichstellung und Chancengleichheit sowie für Inklusion. Als Autor, Trainer und Speaker berät er internationale Unternehmen, lehrt an Universitäten, schreibt für Magazine sowie Online-Publikationen und unterstützt Vereine und LSBT*IQ-Gruppen, durch Wissensvermittlung
Die Veranstaltungen des Projekts richten sich an alle Interessierten, LSBT*IQ-Personen sowie Angehörige und Freund*innen. Sie bieten die Möglichkeit, etwas über die Vielfalt von geschlechtlichen und/oder sexuell vielfältigen Identitäten zu lernen und an den spezifischen Lebenserfahrungen von LSBT*IQ-Personen teilzuhaben. Außerdem laden die geschützten Räume dazu, ein sich auszutauschen und zu vernetzen.
Auf einen Blick:
Was? Vortrag mit Muriel Aichberger, organisiert durch Forschungsprojekt Akzeptanz & Vielfalt in Fulda und Region
Wann? 1. Juli 2021, 19:00 Uhr
Wo? Online über die Konferenz-Software Webex
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung per E-Mail an: info(at)akzeptanzundvielfalt-fd.de