Warum in Fulda studieren?
03.02.2016Fertig mit der Schule, und nun? Bereits berufstätig, aber unzufrieden? Diese Fragen beschäftigen jedes Jahr auch in der Region Osthessen Tausende von Schülerinnen und Schüler, aber auch viele junge Leute, die schon im Berufsleben stehen.
Wohin soll die berufliche Reise gehen? Ist ein Studium vielleicht das Richtige? Um das herauszufinden, öffnet die Hochschule Fulda auch 2016 wieder für alle Studieninteressierte ihre Türen; und zwar am Hochschulinformationstag (HIT) am Mittwoch, 20. April, von 9 bis 15 Uhr.
Am HIT sollen sich alle Studieninteressierte orientieren können, vom Studienangebot der acht Fachbereiche inspirieren lassen und das Campusflair genießen. Von 9 bis 15 Uhr präsentieren die Fachbereiche zum einen ihr komplettes Studienangebot – vom Bachelor über Master bis hin zu Weiterbildungen. Zum anderen finden offene Vorlesungen, Vorträge, Projekt- oder Laborvorführungen statt. Allgemeine Informationen erhalten die HIT-Besucherinnen und Besucher den gesamten Tag über im Student Service Center. Dort gibt es von den Fachbereichen sowie den zentralen Einrichtungen wie Studienbüro, Zentrale Studienberatung oder Studentenwerk Stände mit Infomaterial.
Eindrücke vom HIT 2015
Viele hunderte Studieninteressierte nutzten den Informationstag an der Hochschule Fulda, um sich zu orientieren oder bereits gezielt zu informieren. Auch die beiden Fuldaer Schüler Niklas Brähler und Lukas Böhm waren auf den Campus gekommen, um sich gezielt zu informieren und beraten zu lassen.
Bereits gegen Mittag war sich Niklas Brähler aus dem Fuldaer Stadtteil Gläserzell sicher: "Ich möchte an die Hochschule Fulda kommen. Das Studienangebot hat mich überzeugt; ich habe es mit verschiedenen anderen Fachhochschulen verglichen. Und obendrein bin ich ganz begeistert vom Campus. Richtig toll." Am Vormittag besuchte der Schüler von der Eduard-Stieler-Schule die Labore vom Fachbereich Pflege und Gesundheit. Am Nachmittag stand der Fachbereich Sozialwesen auf seinem Programm. Niklas Brähler macht 2016 Fachabitur in der Fachrichtung Gesundheit und schwankte am HIT noch zwischen den Studiengängen Gesundheitsförderung und Soziale Arbeit. Er nutzte den Informationstag, um sich ausführlich über seine angedachten Studienangebote zu informieren und einen ersten Eindruck vom Campus zu bekommen.
Auch Lukas Böhm aus Thalau kam schon mit einer groben Vorstellung zum Hochschulinformationstag. Der Freiherr-vom-Stein-Schüler macht ebenfalls 2016 Abitur und stellt sich ein Wirtschaftsstudium an der Hochschule Fulda vor. Dabei spricht ihn das Logistikmanagementstudium besonders an.
Tim Feldermann von der Zentralen Studienberatung zeigte sich äußerst zufrieden mit der Resonanz: "Wir freuen uns, dass so viele Studieninteressierte gekommen sind. Wir haben zum ersten Mal die Infostände der Fachbereiche und der zentralen Einrichtungen wie Studienbüro oder Studentenwerk in das Student Service Center geholt und damit in die Mitte des neuen Campus."