Wohlfahrtsverbände in der Sozialwirtschaft zwischen sozialem Anspruch und ökonomischen Zwängen
07.05.2018Im Rahmen der Vortragsreihe "Sozialwirtschaft trifft Wissenschaft" des Vereins zur Förderung von Forschung und Wissenstransfer in Sozialrecht und Sozialpolitik e.V. fand am 23. Mai 2018 im Kolpinghaus des Caritasverbandes in Kooperation mit der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V. die Veranstaltung "Wohlfahrtsverbände in der Sozialwirtschaft zwischen sozialem Anspruch und ökonomischen Zwängen" statt.
Im Jahr 2016 hat die Liga der freien Wohlfahrtspflege Hessen e.V. die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung der Wohlfahrtsverbände in Hessen untersuchen lassen und die so entstandene Untersuchung als
"Sozialwirtschaftsstudie Hessen" veröffentlicht. Vor diesem Hintergrund soll in der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung die Rolle der Wohlfahrtsverbände in der Sozialwirtschaft aus Sicht von Wissenschaft und Praxis analysiert und diskutiert werden.
Prof. Dr. Wolfgang Schroeder (Universität Kassel) und Dr. Hejo Manderscheid (ehem. Vorstand Liga Hessen) referierten zum Thema "Wohlfahrtsverbände in der Sozialwirtschaft zwischen sozialem Anspruch und ökonomischen Zwängen". Aus unterschiedlichen Perspektiven wurde die aktuelle Situation der Sozialverbände unter dem Druck der freien Marktwirtschaft einerseits und ihre sozialen Verpflichtungen in der Gesellschaft andererseits geschildert.
Im Anschluss an den Vortrag gab es eine lebhafte Podiumsdiskussion unter der Moderation von Prof. Dr. Andreas Hänlein (Universität Kassel) mit allen Referenten sowie Michael Schmidt von der AWO Hessen-Nord.