29.09.2023 — 9:30 bis 15:30Uhr

FÄLLT AUS!!! 5. Fuldaer Fachtagung "Schuldnerberatung in der sozialen Arbeit".

Der diesjährige Themenschwerpunkt widmet sich dem Thema Bürgergeld und dessen Auswirkungen für die Praxis der Schuldnerberatung. Der Kick Off-Vortrag beleuchtet das Thema aus der Perspektive der Jobcenter. Parallel stattfindende Workshops bieten die Möglichkeit zur vertieften Diskussion von relevanten Neuerungen.

Ablauf und Programmpunkte

Kick Off-Vortrag von Matthias Schulze-Böing: Schuldnerberatung im Bürgergeld. Fördermöglichkeiten und Praxis in den Jobcentern.

Anschließend parallele Workshops:

  • Workshop 1: Einkommen und Vermögen - neue Grenzen im Bürgergeld und mögliche Auswirkungen auf die Schuldenregulierung. Leitung: Susanne Igelmann und Daniela Weil, Hochschule Fulda
  • Workshop 2: Schuldnerberatung im Rahmen der Aktivierenden Leistungen im SGB II. Leitung: Markus Vogt, Jobcenter Landkreis Fulda
  • Workshop 3: Die SCHUFA. Ziele und Arbeitsweisen. Leitung: SCHUFA Holding AG, n.n.

Teilnahmeentgelt: 45,00 € (25,00 € für Alumni der Weiterbildung Schuldnerberatung der Hochschule Fulda, kostenfrei für Studierende des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule Fulda)

Eine gemeinsame Mittagspause und der Ausklang bei Kaffee & Gebäck bieten Raum für Gespräche und Vernetzung.

Veranstalter:
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW), weiterbildung(at)hs-fulda.de 0661 9640-7414
Veranstaltungsort:
Hochschulzentrum Fulda Transfer, Veranstaltungssaal, Eingang 1a
Heinrich-von-Bibra-Platz 1b
36037 Fulda
Art der Veranstaltung:
Fortbildung,
mehr erfahren

Anmeldung:

Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.


Anmeldeschluß: 20. September 2023