In dem Berufsfeld Ernährungsberatung und -therapie werden neue, innovative Ansätze verfolgt. Für eine personalisierte und klient*innenzentrierte Ernährungsberatung und -therapie bietet das prozessgeleitete Arbeiten, zum Beispiel nach dem Dietetic Care Process (DCP), viele Entwicklungsmöglichkeiten. Das Projekt MoDiVe setzte sich in den vergangenen Projektjahren intensiv mit der Implementierung dieses Modells in die Praxis auseinander, begleitete den Transfer und entwickelte partizipativ tragfähige Lösungen, die wir Ihnen vorstellen möchten.
Im Rahmen der Tagung erwarten Sie spannende Vorträge, moderierte Talks und wissenschaftliche Poster mit den wesentlichen Ergebnissen des Projekts MoDiVe. Die Tagung richtet sich an Ernährungsfachkräfte, Diätetik-Studierende und Auszubildende in der Diätassistenz.
Im Namen des gesamten Projektteams MoDiVe grüßt Sie
Professorin Dr. Kathrin Kohlenberg-Müller