Vortrag "Frauen in der Arbeitswelt 4.0 - Chancen und Risiken der Digitalisierung" mit anschließender Diskussion
Die „Digitalisierung 4.0“ hat nicht nur erheblichen Einfluss auf technische Veränderungen in der Wirtschaft, sondern auch auf die Arbeit der Zukunft. Wie werden Arbeitsformen und -verhältnisse, die Arbeitsorganisation oder auch Führung künftig gestaltet sein? Man denke beispielsweise an die Flexibilisierung der Arbeit im Sinne von orts- und zeitunabhängiger Beschäftigung, an die Plattformisierung der Arbeit wie Crowd- und Clickworking, an agile Organisationsstrukturen oder neue Führungsmodelle.
Wie werden sich diese Entwicklungen der Arbeit 4.0 auf die Erwerbstätigkeit von Frauen auswirken? Wo eröffnen sich künftige Chancen und wo liegen die Risiken für berufstätige Frauen? Über diese und weitere Fragen werden wir im Anschluss an den Vortrag mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Wirtschaft, Ausbildung und Politik diskutieren.
Referentin: Prof. Dr. Dagmar Preißing, Professorin für Allg. BWL mit Schwerpunkt Personal an der Hochschule Fulda.
Anmeldeschluß:
11. März 2020