HS Fulda Logo in header
Hochschule Fulda

Behördliches Gesundheitsmanagement

Gesunde und motivierte Beschäftigte sind das Ziel des Behördlichen Gesundheitsmanagements (BGM) der Hochschule Fulda. Die Arbeit und Organisation gesundheitsförderlich zu gestalten ist das Bestreben unserer Tätigkeit.

Unser Handeln orientiert sich an den Vorgaben des Rahmenkonzepts BGM der Hessischen Landesverwaltung.

Gesundheitsförderung wird schon lange an der HS Fulda erfolgreich in verschiedenen Ausprägungen betrieben. Das BGM verzahnt diese etablierten Strukturen, Maßnahmen und Akteure und stellt einen zentralen Zugangspunkt dar.

Behördliches Gesundheitsmanagement umfasst alle Maßnahmen und Strategien, die von der Hochschule Fulda durchgeführt und angeboten werden, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten zu fördern und zu schützen.

Eine wichtige Aufgabe besteht darin, die Arbeitsbedingungen zu bewerten und potenzielle gesundheitsbezogene Risiken zu identifizieren. Dazu gehören beispielsweise die Überprüfung der Arbeitsplatzergonomie, die Bewertung von Gefahrenstoffen und die Gewährleistung der Arbeitssicherheit. Durch die Identifizierung und Beseitigung potenzieller Risiken können die Hochschulbeschäftigten vor Verletzungen oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen geschützt werden.

Wir entwickeln auch Richtlinien und Verfahren, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Angestellten zu fördern. Dazu gehören beispielsweise Regelungen zur Arbeitszeitgestaltung, zum Umgang mit psychischer Belastung oder zur Förderung eines gesunden Arbeitsumfelds. Diese Richtlinien sollen sicherstellen, dass die Arbeitsbedingungen den gesetzlichen Standards entsprechen und die Gesundheit aller geschützt wird.

Insgesamt zielt unsere Arbeit darauf ab, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern und zu schützen. Durch die Umsetzung geeigneter Maßnahmen und Programme können die Arbeitsbedingungen verbessert und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz gesteigert werden.

Darüber hinaus bieten wir verschiedene Gesundheitsprogramme und -angebote für die Beschäftigten an. Dazu gehören beispielsweise Gesundheitschecks, Sport- und Fitnessprogramme, betriebliche Gesundheitsförderung oder Maßnahmen zur Stressbewältigung. Diese Initiativen zielen darauf ab, die physische und psychische Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verbessern und ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen.

Ein weiterer Aspekt des behördlichen Gesundheitsmanagements ist die Unterstützung bei der Bewältigung von Krisen und Notfällen. Dies umfasst die Schulung in Erste-Hilfe-Maßnahmen, die Bereitstellung von Notfallplänen und die Zusammenarbeit mit externen Gesundheitsbehörden, um im Bedarfsfall angemessen zu reagieren.

 

BGM besteht aus folgenden Teilbereichen.

Die behördliche Gesundheitsförderung (BGF) an der Hochschule Fulda hat das Ziel, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu fördern. Die BGF umfasst Maßnahmen und Programme, die entwickelt und umgesetzt werden, um die physische, psychische und soziale Gesundheit am Arbeitsplatz zu verbessern.

Die BGF basiert auf dem Verständnis, dass ein gesunder Arbeitsplatz und gesunde Arbeitsbedingungen einen positiven Einfluss auf die Gesundheit der Beschäftigten haben. Es werden gezielte Maßnahmen ergriffen, um gesundheitsfördernde Verhaltensweisen zu fördern, Gesundheitsrisiken zu reduzieren und das Wohlbefinden zu steigern.

Zu den zentralen Aspekten der BGF gehören die Förderung von Bewegung und körperlicher Aktivität, die Unterstützung einer gesunden Ernährung, die Förderung psychischer Gesundheit und Stressbewältigung sowie die Verbesserung des Betriebsklimas und der Arbeitssicherheit. Es werden Maßnahmen entwickelt, die diese Bereiche abdecken und die Beschäftigten in ihren gesundheitsfördernden Verhaltensweisen unterstützen.

Sehr wichtig als Ansatz der BGF ist die aktive Beteiligung der Beschäftigten. Durch Partizipation und Mitbestimmung werden die Bedürfnisse und Interessen aller in Bezug auf Gesundheit berücksichtigt. Die Hochschule Fulda fördert die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Beschäftigten, um gemeinsam Gesundheitsförderungsmaßnahmen zu planen und umzusetzen.

BGF ist somit ein ganzheitlicher Ansatz, der die Gesundheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten in den Fokus rückt. Durch gezielte Maßnahmen, Partizipation und Förderung gesundheitsfördernder Verhaltensweisen wird ein gesundheitsbewusstes Arbeitsumfeld geschaffen, das langfristig die Gesundheit und Zufriedenheit der Beschäftigten fördert.

Informationen zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement an der Hochschule Fulda finden Beschäftigte im Intranet.

 

Ansprechpersonen

Christopher-Mark Hahn

Stabsstelle BGM

Michael Heinz

Gertrud Hildmann

Externe Fachkraft für Arbeitssicherheit | medical airport Service GmbH