Fahrrad-Campus

Hier findet Ihr eine Übersicht über die Fahrrad-Infrastruktur auf dem Campus
- Radabstellanlagen
- Dusch- und Umkleidemöglichkeiten
- DIY-Reparaturstation
sowie Tipps und Hinweise zum Radverkehr in der Region.
Abstellmöglichkeiten auf dem Campus
Überdachte Radabstellanlagen findet ihr zwischen Gebäude 41-40
sowie hinter Gebäude 46.
Dusch- und Umkleidemöglichkeiten auf dem Campus
In Gebäude 45 sowie in Gebäude 54 stehen im Keller Duschen und Umkleidekabinen zur Verfügung.
DIY-Reparaturmöglichkeiten
Die Fahrrad-Reparaturstation auf dem Campus befindet sich hinter Gebäude 10.
Hier können Reifen aufgepumpt, aber auch kleinere Reparaturen selbst durchgeführt werden. Die Station ist ausgestattet mit:
- Inbusschlüsselsatz
- Schlitz- und Kreuzschlitz-Schraubendreher
- Rollgabelschlüssel
- Reifenheber für die Reifenmontage
- Luftpumpe und Auto oder Dunlopventile
- Torxschlüsselsatz und Zange Maulschlüssel in 4 Weiten
Falls Ihr nun noch nicht genau wissen solltet, was Ihr wofür braucht, keine Sorge: Mit Hilfe eures Handys kann ein QR-Code eingescannt werden und Ihr erhaltet auf der Seite ibombo.de Reparatur- und Anwendungstipps.
Weitere Rad-Reparaturstationen finden sich am Bahnhof (Gleis 1) und an den Teo-Märkten (Linden- und Petersberger Straße, Ochsenwiese).
Leihradmöglichkeiten in Fulda
Wenn ihr mal etwas mehr transportieren müsst, habt ihr in Fulda die Möglichkeit, euch ein Lastenrad kostenlos auszuleihen. Beim Projekt Allerleihrad gibt es verschiedene E-Lastenräder, die ihr bequem online reservieren könnt.
Angeleitete und preiswerte Reparaturmöglichkeiten und Gebrauchträder
ERNEUER:BAR
In der ERNEUER:BAR findet Ihr ehrenamtliche Reparaturhelfer*innen, die sich mit Fahrrädern auskennen.
Während die Reparaturhelfer*innen das Fahrrad kostenfrei reparieren, bekommt Ihr die einzelnen Komponenten eines Fahrrads gezeigt und ebenso wie Ihr künftig kleinere Reparaturenan am Rad selbst vornehmen könnt. Vor Ort könnt Ihr auch erst einmal besprechen, welche Ersatzteile benötig werden. Diese bringt Ihr dann mit.
Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit: Die ERNEUER:BAR bietet auch bei anderen Gegenständen Reparaturhilfe!
Die Öffnungszeiten der ERNEUER:BAR findet Ihr auf der Homepage.
AWO
Auch die Fahrradwerkstatt der AWO ist eine Adresse, um das Fahrrad presigünstig reparieren zu lassen. Die Jugendlichen von Lohn und Brot führen unter der Anleitung alle üblichen Reparaturen durch. Gängige, gebrauchte Ersatzteile sind vorhanden oder können zeitnah beschafft werden.
Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit: Hier findet Ihr auch eine Auswahl von günstigen Gebrauchträdern. Zudem findet ein jährlicher AWO-Fahrradbasar auf dem Campus statt, bei dem gebrauchte Räder erworben werden können (während der Corona-Pandemie musste dies leider ausfallen).
Die Öffnungszeiten der AWO findet Ihr auf der Homepage.
Radroutenplaner Hessen
Radtouren könnt Ihr mit dem Radroutenplaner Hessen planen.
Meldeplattform Radverkehr
Über die Meldeplattform Radverkehr könnt Ihr Auffälligkeiten, Verbesserungswünsche und Vorschläge direkt an die Stadt Fulda richten.