Entrepreneurship & Innovation
In der Weiterbildungsveranstaltung Entrepreneurship & Innovation vergleichen und verbinden die Studierende theoretische und empirische Grundlagen des New Venture Managements und demonstrieren in Fallstudien Anwendungskonzepte zum Management junger Unternehmen. Darüber hinaus identifizieren die Studierenden unterschiedliche Managementanforderungen je nach New Venture Typ, entwickeln Prozesse des Lebenszyklusmanagements, probieren diese aus und beurteilen deren Nutzen. Sie erkennen somit die wichtigsten Fragestellungen im Rahmen eines Gründungsprozesses. Darüber hinaus sind Studierende in der Lage, den Innovationsprozess in mittelständigen Unternehmen, von der Ideenentwicklung bis zur Markteinführung einer Innovation zu planen, zu implementieren und zu evaluieren.
Ausgewählte Inhalte des Moduls:
- Entrepreneurship (Theorien und Modelle, Prozess, Entrepreneur und Entrepreneurial Teams, Intrapreneurship)
- Geschäftsmodell-Innovationen
- Finanzierung von New Ventures
- Lebenszyklusmanagement
- Innovationsmanagement (Innovationstypen, Innovationsprozess, Innovation & Netzwerke, Innovation & Diffusion, Disruptive Innovationen, Projektbewertung bei Innovationen)
- Innovationsorientierte Unternehmensführung im Mittelstand (Widerstand und Probleme bei der Umsetzung von Innovationen und Lösungswege, Führungskonzept und Innovationskultur)
Terminübersicht des Moduls:
Datum/ Kalenderwoche | Präsenz-/Onlinephase |
23.09.2022 / KW 38 | Auftaktveranstaltung (voraussichtlich in Präsenz) |
KW 39, KW 41, KW 43, KW 45, KW 47 | Onlinephase |
09.12.2022/ KW 49 | Abschlussveranstaltung (voraussichtlich in Präsenz) |
Anmeldungen sind mit dem Anmeldeformular bis zum 11.09.2022 möglich.
Bitte senden Sie Ihr vollständiges Anmeldeformular an mba.gm(at)w.hs-fulda.de