Ideenwerkstatt
Die Studierenden entwickeln Kompetenzen in der kollaborativen Ideenentwicklung, -umsetzung und -evaluation. Sie erlernen die praktische Entwicklung einer Innovation entlang des Innovationsentwicklungsprozesses (von der Ideenentwicklung bis zur Verbreitung/Markteinführung der Innovation). Insbesondere wird der Fokus auf die Entwicklung eigener Kreativität gesetzt. Darüber hinaus lernen die Studierenden, eine Präsentation einer neuen Produkt-, Dienstleistungs- oder Geschäftsidee zu entwerfen und vor einer Gruppe potenzieller Investor*innen, bzw. vor der Geschäftsführung eines Unternehmens argumentativ überzeugend darzustellen.
Ausgewählte Inhalte des Moduls:
- Kreativitätstechniken, Ideengenerierung, -bewertung, -umsetzung
- Analyse von Kundennutzen, Zielgruppe, Markt und Wettbewerb
- Erarbeitung eines Vermarktungskonzeptes
- Kosten- und Rentabilitätsplanung, Finanzierungsformen
- Rechtliche / administrative Rahmenbedingungen
- Personal und Organisation
- Bewertung der Geschäftsidee
Weitere detailierte Angaben zu den Inhalten des Moduls finden Sie hier im Modulhandbuch.
Terminübersicht des Moduls
Datum/ Kalenderwoche | Präsenz-/Onlinephase |
07.01.2023/ KW1 | Auftaktveranstaltung in Präsenz |
KW 3, KW5, KW 7, KW 9, KW 11 | Onlinephase |
25.03.2023 / KW 11 | Abschlussveranstaltung in Präsenz |
Anmeldungen sind mit dem Anmeldeformular bis zum 11.09.2022 möglich.
Bitte senden Sie Ihr vollständiges Anmeldeformular an mba.gm(at)w.hs-fulda.de