Lean Manufacturing, Prozessoptimierung und Materialflusssimulation

Berufsbegleitende Weiterbildung

Ansprechpartnerin

Dilvin Osman

Gebäude Hochschulzentrum HvB, Raum 11
Dilvin Osman+49 661 9640-7412

Worum geht es?

Tauchen Sie ein in die Welt der Effizienz und Perfektion. Unsere berufsbegleitende Weiterbildung zu den Themen Materialflusssimulation und Lean Manufacturing bietet Ihnen die unverwechselbare Gelegenheit, Ihre Kenntnisse in der Prozessoptimierung auf das nächste Level zu bringen.

In unserer Lernfabrik, geleitet von den Experten Prof. Dr. Thies Beinke und Marco Weß M. Sc., werden Sie Teil einer inspirierenden Gemeinschaft, die sich mit der Optimierung von Produktionsabläufen beschäftigt. Gemeinsam werden wir die Grundlagen des Lean Managements, der Materialflusssimulation und der Prozessoptimierung erleben.

Unsere Veranstaltung beginnt mit einem ersten Produktionsdurchlauf und einer detaillierten Prozessaufnahme. Anschließend überführen wir die Abläufe in die Materialflusssimulation Plant Simulation. Hier lernen Sie die vielfältigen Funktionen kennen, die es Ihnen ermöglichen, im Nachgang zu dieser Fortbildung auch in Ihrem eigenen Unternehmen Materialflüsse realitätsgetreu zu simulieren und zu optimieren.

Mit den bewährten Ansätzen des Lean Manufacturings werden wir die Prozesse weiter verbessern. Verschwendung wird minimiert, Durchlaufzeiten werden verkürzt und die Qualität kontinuierlich gesteigert. Mit Hilfe der Materialflusssimulation evaluieren wir die Effektivität Ihrer Optimierungsmaßnahmen.

Was unsere wissenschaftliche Weiterbildung besonders macht, ist die Integration der erarbeiteten und simulierten Prozessverbesserungsansätze in unsere Lernfabrik. Hier haben Sie die Gelegenheit, Ihre Simulationsergebnisse mit der Realität abzugleichen und sicherzustellen, dass Ihre Optimierungen in der Praxis reibungslos funktionieren.

Die Veranstaltung erstreckt sich über eine Woche intensiven Lernens und Erfahrungsaustauschs. Sie erhalten umfangreiches Lehrmaterial, das Sie auch nach der Weiterbildung als wertvolle Ressource nutzen können.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Fachwissen zu erweitern, Ihre Fähigkeiten zu vertiefen und wertvolle Impulse für Ihre berufliche Karriere zu erhalten. Melden Sie sich an und werden Sie zum Experten in den Bereichen Materialflusssimulation, Lean Manufacturing und Prozessoptimierung.

Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Lernfabrik willkommen zu heißen.


Ihr Bildungspfad mit uns


Ihr Kompetenzgewinn

 Produktionsprozesse effizienter gestalten.

 Prozesse analysieren, Schwachstellen identifizieren und Verbesserungsmaßnahmen entwickeln.

 Mithilfe von Simulationen den Materialfluss in Ihrem Unternehmen analysieren und optimieren.

 Kosten senken und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens steigern.


Weiterbildung auf einen Blick


Für wen ist diese Weiterbildung das Richtige?

Egal, ob Sie bereits Erfahrung in der Prozessoptimierung haben oder sich erstmalig mit diesem Bereich auseinandersetzen möchten – unsere Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für die Optimierung von Produktionsabläufen begeistern.

Ablauf

Präsenztage:

1. Tag:
26.02.2024
2. Tag:
27.02.2024
3. Tag:
28.02.2024
4. Tag:
29.02.2024
5. Tag:
01.03.2024
 
Einarbeitung in das System
 
 
Produktion + Prozessanalyse
 
 
Modellierung
 
 
Modellierung und Optimierung
 
 
Evaluation
 

Studienleitung

Prof. Dr.-Ing. Thies Beinke

Professor und Studiengangsleiter des Bachelor- und Masterstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Hochschule Fulda. 

Profil und Arbeitsschwerpunkte

Dipl.-Ing. (FH) Marco Weß

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Laboringenieur für das Labor für Wirtschaftsingenieurwesen, mit den Schwerpunkten Modellierung und Optimierung von Produktionsanlagen.

Profil und Arbeitsschwerpunkte