Vertiefungs-Bausteine Schuldnerberatung
Hochschulzertifikat

Worum geht es?
Ergänzend zur Basisqualifizierung Schuldnerberatung bieten wir zu ausgewählten Themen Vertiefungsbausteine für erfahrene Schuldnerberater*innen an.
Alle Bausteine sind einzeln buchbar und lassen sich zum Abschluss "Schuldnerberater*in (FH)" kumulieren.
Vertiefung "Alternative Sanierungsmodelle und öffentliche Gläubigerschaft"
Baustein SB 7 | Alternative Sanierungsmodelle und öffentliche Gläubigerschaft | Wann: Herbst 2021 |
---|---|---|
Anhand von typischen Fällen aus der Schuldnerberatungspraxis werden alternative Sanierungsmodelle zur Schuldenregulierung jenseits des Verbraucherinsolvenzverfahrens erarbeitet. Zu nennen sind hier beispielsweise Zahlungspläne, Einmalzahlungsvergleiche oder Möglichkeiten zur Schuldenübernahme durch Stiftungen oder Fonds. Forderungen öffentlicher Gläubiger wie Schulden beim Finanzamt oder Rückzahlungsverpflichtungen an Sozialämter, Jobcenter oder Krankenkassen stellen einen immer größer werdenden Anteil an der Gesamtverschuldung von Ratsuchenden dar. SB 7 thematisiert die Besonderheiten im Umgang mit öffentlichen Gläubigern und die Möglichkeiten des Erlasses und der Niederschlagung von Forderungen. | ||
Leitung | Malte Poppe | |
Teilnahmeentgelt | 420,00 EUR | |
Anmeldeformular für Einzelbaustein |
Vertiefung "Psychosoziale Beratungskompetenz für die Schuldnerberatung"
Baustein SB 8 | Psychosoziale Beratungskompetenz für die Schuldnerberatung | Wann: Herbst 2021 |
---|---|---|
Basierend auf den Inhalten von Baustein 2 der Basisqualifizierung ("Beratung und Gesprächsführung in der Schuldnerberatung") werden hier relevante Erkenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der psychosozialen Beratung erweitert und vertieft, zum Beispiel Konzepte aus der Sozial- und Kommunikationspsychologie. Psychische Störungsbereiche, die für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Schulden bedeutend sind, werden erörtert. Sie haben die Möglichkeit, schwierige Beratungssituationen aus Ihrer eigenen Arbeit vorzustellen und mit der Studiengruppe zu reflektieren, um neue Handlungsalternativen explorieren und Ihr Beratungsrepertoire erweitern zu können. | ||
Leitung | Prof. Dr. Uli Sann | |
Teilnahmeentgelt | 420,00 EUR | |
Anmeldeformular für Einzelbaustein Anmeldeformular für alle Bausteine |
Vertiefung "Bank- und Insolvenzrecht"
Baustein SB 9 | Vertiefung Bank- und Insolvenzrecht | Wann: Herbst 2021 |
---|---|---|
Dieser Baustein vertieft relevante Bereiche aus dem Verbraucherinsolvenzrecht und dem sog. Bankrecht und arbeitet die aktuelle Rechtsprechung auf. Themen sind:
| ||
Leitung | Daniela Weil und Claudia Kleinsteuber | |
Teilnahmeentgelt | 420,00 EUR | |
Anmeldeformular für Einzelbaustein Anmeldeformular für alle Bausteine |