Projekt Fight Covid-19

Das Projekt Fight-Covid-19 nutzt Geographische Entscheidungssysteme im Kampf gegen die Corona Pandemie durch die Visualisierung wichtiger Kennzahlen auf Landkarten. Diese dienen Covid Planungsstäben, um zum Beispiel die Bettenauslastungen in Krankenhäusern basierend auf Inzidenzen zu steuern. Wir entwickeln zusätzlich intuitive Excel-Tools zur Visualisierung der Unternehmenssituation auf Landkarten, die von Unternehmen kostenlos genutzt werden können.

Neuinfektionen vs. Freie Beatmungsplätze

Hier klicken für Vollbild-Ansicht oder in der Karte auf das Vollbildsymbol  .

Covid-19-Fälle (letzte 7 Tage) vs. freie Beatmungsplätze

Die Karte beschreibt die 7-Tage Covid-19 Inzidenz und setzt sie in Relation zu den Auslastungen von Beatmungsplätzen (Low Care, High Care, ECMO).

Interaktive Karte: Zoomen Sie für eine bessere Übersicht oder eine detailliertere Ansicht.
Durch Klicken auf das Layersymbol  können Sie nach der Art der verfügbaren Beatmungsplätze filtern (Low Care, High Care, ECMO, kumuliert). Sie erhalten Detailinformationen, indem Sie auf ein Objekt (Krankenhaus, Landkreis, …) klicken. Bei übereinanderliegenden Objekten können Sie mit den Dreieckssymbolen ▷ oben rechts durch die Objekte navigieren.

Analyse: Dunkle Fläche (=viele Covid-19-Fälle) und rote Punkte (=hohe Intensivbettenauslastung)
➔ Handlungsbedarf? (Details siehe Legende)

Analyse

Legende

Dashboard

In diesem Dashboard werden die Intensivbettenkapazitäten des DIVI-Intensivregister visualisiert. Als Datenquelle wird die von DIVI bereitgestellte .csv-Datei eines jeden Tages neu eingelesen. Die Datenhoheit und Fachlichkeit liegt beim DIVI/RKI.


Crowd Support: Jede helfende Hand zählt!

Sie finden unsere Arbeit gut und wollen ebenfalls einen Beitrag leisten? Wir freuen uns auf Sie!

Diese Seite lebt von vielen ehrenamtlichen Helfern, die uns unterstützen.
Kontaktieren Sie uns, beschreiben Sie kurz Ihren Hintergrund (Arbeit, Ausbildung/Studium, privates Interesse) und mit welcher Ihrer Stärken Sie sich einbringen wollen, zum Beispiel durch:
Einbindung unserer Arbeit innerhalb Ihrer Firma oder eines Krisenstabes, Steigerung der Bekanntheit dieser Seiten in Ihrem Umfeld, Ihr persönliches Feedback an uns oder Ihre ganz eigene Idee, um die Auswirkungen der Pandemie zu bekämpfen!

Wir freuen uns auf Sie,

Prof. Dr. Jozo Acksteiner und Team


Quellen und Hinweise

Quellen: Hochschule Fulda, ESRI (www.esri.de), Robert Koch-Institut (www.RKI.de), dl-de/by-2-0; Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, © GeoBasis-DE / BKG (www.bkg.bund.de), Divi Intensivregister (www.intensivregister.de/#/intensivregister), Statistisches Bundesamt (www.destatis.de)

 

*Art der Beatmungsplätze:
Low Care: An dem Bett ist eine Beatmung mit einer Gesichtsmaske möglich
High Care: Beatmungsplatz, bei dem über einen Tubus Druck in der Lunge aufgebaut wird
ECMO: Aufwändigste Behandlung: Eine Maschine übernimmt teilweise oder vollständig die Atemfunktion von Patienten
Kumuliert: Rot = Mindestens eine Art (Low & High Care, ECMO) hat roten Status; gelb = mindestens eine Art hat gelben Status; grün = alle Arten haben grünen Status


© 2022 by Hochschule Fulda