Arbeitsgruppe Bankwirtschaft und -recht

Die Expertise der Arbeitsgruppenmitglieder umfasst betriebswirtschaftliche (Vermögensmanagement, insb. digitale Vermögenswerte), volkswirtschaftliche (Finanzmärkte, insb. Finanzmarktregulierung) sowie rechtswissenschaftliche (Aufsichts-, Darlehens-, Kreditsicherungs- und Insolvenzrecht) Themengebiete.

Mitwirkende FU³-Mitglieder

Dr.

Martin Harrison

Lehrkraft für besondere Aufgaben

Kontakt
martin.harrison(at)w.hs-fulda.de+49 661 9640-2895 Gebäude 31, Raum 004
Profil

Prof. Dr.

Axel Kokemoor

Sozialrecht, insbesondere Recht der sozialen Dienste

Studiengangsleitung LL.B. Sozialrecht

Kontakt
axel.kokemoor(at)sk.hs-fulda.de+49 661 9640-484 Gebäude 22, Raum 216
Sprechzeiten:
Mittwoch 13:15 – 14:15 Uhr und nach besonderer Vereinbarung per E-Mail
Profil

Prof. Dr.

Fridtjof Kopp

Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht, insbesondere Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Bankrecht

Kontakt
fridtjof.kopp(at)w.hs-fulda.de+49 661 9640-2553 Gebäude 30, Raum 121
Sprechzeiten:
Siehe eFBW
Profil

Matthias Kretschmar

Lehrkraft für besondere Aufgaben Corporate Finance, Management Accounting und Mathematik

Kontakt
matthias.kretschmar(at)w.hs-fulda.de+49 661 9640-2681 Gebäude 23, Raum 30
Sprechzeiten:
Sprechstunden nach Vereinbarung
Profil

Prof. Dr.

Kai-Oliver Maurer

Allgemeine BWL, insbesondere Investition und Finanzierung sowie Risikomanagement

Kontakt
kai-oliver.maurer(at)w.hs-fulda.de+49 661 9640-278 Gebäude 30, Raum 126
Sprechzeiten:
Siehe eFBW
Profil

Prof. Dr.

Dominik Skauradszun

Prodekan

Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht und Unternehmensrecht

Kontakt
dominik.skauradszun(at)w.hs-fulda.de+49 661 9640-2960 Gebäude 30, Raum 206
Sprechzeiten:
Siehe eFBW
Profil

Mitwirkende Praxispartner

Dr. Conrad Ruppel

(Partner ashurst)

Publikationen

 Autor*innen / AuthorsTitel / TitleFundstelle / Place of publicationJahr/ Year
Skauradszun, Dominik/Schröder, JohannesErstkommentierung des § 46e KWG (Insolvenzverfahren in den Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums)Kommentar zum Kreditwesengesetz mit CRR, Hrsg. Beck/Samm/Kokemoor, 231. Anschlusslieferung Juni 2023, 75 Seiten2023
Skauradszun, DominikZur Aussonderung von (gemeinschaftlich) verwahrten Kryptowerten nach dem ZukunftsfinanzierungsgesetzRecht Digital (RDi) 2023, S. 269-2732023
Skauradszun, DominikVertragliche Pfandrechte und Pfandverwertung betreffend elektronische WertpapiereArchiv für die civilistische Praxis (AcP) 222 (2022), S. 736-7702023
Skauradszun, DominikErstkommentierung der §§ 29, 30, 49-56 StaRUG (Instrumente des Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmens; Restrukturierungsfähigkeit; Stabilisierungsanordnung; Antrag; Voraussetzungen; Folge- und Neuanordnung; Anordnungsdauer; Folgen der Verwertungssperre; Vertragliche Wirkungen; Finanzsicherheiten u.a.)Münchener Kommentar zum StaRUG, Hrsg. Stürner/Eidenmüller/Schoppmeyer/Madaus, München 2023, 128 Seiten, gesamt 2188 Seiten2023
Skauradszun, Dominik/Schröder, JohannesErstkommentierung des § 46d KWG (Unterrichtung der anderen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums über Sanierungsmaßnahmen)Kommentar zum Kreditwesengesetz mit CRR, Hrsg. Beck/Samm/Kokemoor, 230. Anschlusslieferung März 2023, 60 Seiten2023
Skauradszun, DominikNeubearbeitung der Kommentierung der §§ 46, 46c KWG (Maßnahmen bei Gefahr; insolvenzrechtliche Fristen und Haftungsfragen)Kommentar zum Kreditwesengesetz mit CRR, Hrsg. Beck/Samm/Kokemoor, 229. Anschlusslieferung Dezember 2022, 68 Seiten2022
Skauradszun, DominikElektronische Wertpapiere in der ZwangsvollstreckungZeitschrift für Zivilprozess (ZZP) 135. Band (2022) S. 479-5122022
Skauradszun, DominikNeubearbeitung der Kommentierung des § 46b KWG (Insolvenzantrag)Kommentar zum Kreditwesengesetz mit CRR, Hrsg. Beck/Samm/Kokemoor, 228. Anschlusslieferung November 2022, 64 Seiten2022
Kopp, FridtjofDer Anspruch des Bürgen auf "Rückgabe der Bürgschaft" Juristische Rundschau (JR) 2022, S. 213-223 2022