Absolvent*innenverabschiedung 2025:
Mit Zuversicht und Weitblick ins Berufsleben

07.05.2025

Am 30. April 2025 verabschiedete der Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Fulda seine Bachelor- und Masterabsolvent*innen im festlichen Rahmen der historischen Orangerie des Maritim Hotels Fulda. Rund 240 Gäste, darunter Familienangehörige, Wegbegleiter*innen, Lehrende und Mitarbeitende, feierten gemeinsam diesen bedeutenden Meilenstein im Leben der Absolvent*innen. Die feierliche Zeremonie wurde auch in diesem Jahr zweisprachig, auf Deutsch und Englisch, durchgeführt.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Karim Khakzar, Präsident der Hochschule Fulda, sowie Prof. Dr. Tobias Knedlik, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft. Beide hoben in ihren Grußworten die besonderen Leistungen der Absolvent*innen hervor und betonten die gesellschaftliche Verantwortung, die mit einem akademischen Abschluss einhergeht.

Ein inhaltlicher Höhepunkt war der Gastvortrag von Dr. Sylwia Białek-Gregory, promovierte Ökonomin und Referentin im wissenschaftlichen Stab des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung („Die Wirtschaftsweisen“). In ihrer Rede mit dem Titel „Kurs setzen in bewegten Zeiten: Absolvent*innen gestalten die Zukunft“ sprach sie über aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen, die Rolle der jungen Generation im gesellschaftlichen Wandel und ihre eigenen Erfahrungen als international tätige Expertin. Ihre klaren Analysen und persönlichen Impulse regten zum Nachdenken an und stärkten den Blick nach vorn.

Im Anschluss folgte die feierliche Übergabe der Fachbereichs-Medaillen und Zertifikate. Unter großem Applaus nahmen die Absolvent*innen ihre Auszeichnungen entgegen und versammelten sich zum traditionellen Gruppenfoto.

Die Veranstaltung wurde von Sevda Rommel moderiert und fand ihren stimmungsvollen Ausklang in einem geselligen Get-together mit kulinarischen Köstlichkeiten, anregenden Gesprächen und Live-Musik.

Die diesjährige Business.Graduation in der historischen Orangerie Fulda wird den Absolvent*innen sicherlich als festlicher und würdiger Abschluss ihrer Studienzeit in Erinnerung bleiben – und als Startpunkt für neue Wege.

zurück