Erfolgreiches Treffen des E³UDRES²-Exzellenzforschungszentrums an der SAXION University
27.09.2024
Am 11. und 12. September 2024 kamen Forschende des E³UDRES²-Exzellenzforschungszentrums „Nachhaltige Geschäftsmodelle in smarten und resilienten Regionen“ an der SAXION University in Deventer zusammen. Unter den acht vor Ort anwesenden Forschenden war auch Frau Prof. Dr. Ozga, die gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Ehls die Hochschule Fulda im Exzellenzforschungszentrum vertritt. Herr Prof. Dr. Ehls und weitere Teilnehmende aus dem Kreis der insgesamt 39 Forschenden der neun E³UDRES²-Partnerhochschulen waren digital zugeschaltet.
Das Treffen bot eine wertvolle Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und intensiven Austausch. Gemeinsam wurde eine Vision für die zukünftige Forschungsarbeit entwickelt sowie eine Roadmap für die kommenden Projekte erstellt. Die Forschung des Exzellenzzentrums zielt darauf ab, innovative Geschäftsmodelle zu erarbeiten, die zur wirtschaftlichen Resilienz ländlicher Regionen in Europa beitragen.
Ein zentraler Aspekt des Vorhabens ist die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, um Forschungsergebnisse direkt in die Praxis zu überführen und nachhaltige wirtschaftliche Strukturen zu fördern.
Zudem sollen die gewonnenen Erkenntnisse in die Lehre integriert werden, um den Wissenstransfer an die Studierenden zu sichern.