„Unternehmen richtungsweisende Impulse geben“

11.07.2024

Große Resonanz beim ersten NachhaltigkeitsForum

Die Veranstaltungsreihe „NachhaltigkeitsForum“ wurde von dem Fuldaer Zentrum für Unternehmensführung und -gründung (FU³) der Hochschule Fulda in Kooperation mit der VR Bank Fulda ins Leben gerufen. Zahlreiche Interessierte kamen zum ersten NachhaltigkeitsForum, um sich über die steigenden Anforderungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu informieren. Neben spannenden Vorträgen wurde den Gästen ausreichend Zeit zum Netzwerken geboten.

„Dieser Vormittag steht im Zeichen der Nachhaltigkeit“, begrüßte Torsten Hopf die Gäste. „Es freut mich, dass das NachhaltigkeitsForum so gut besucht ist. Das zeigt deutlich, dass wir uns alle mit diesem wichtigen Thema auseinandersetzen müssen. Es ist eines der bedeutendsten unserer Zeit.“

„Die Kooperation zwischen dem FU³ und der VR Bank Fulda soll die Erkenntnisse der Forschungsaktivitäten der Hochschule Fulda mit den Tätigkeiten der regionalen Partner auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit zusammenbringen. Somit soll das NachhaltigkeitsForum eine Plattform für ein besseres Verständnis der aktuellen Herausforderungen durch die verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung und für die Diskussion von Lösungsmöglichkeiten bieten. Seitens des FU³ erhoffen wir uns, die Begleitung spannender Projekte rund um das Thema Nachhaltigkeit“, erläutert Prof. Dr. Angelika Sawczyn-Müller, Expertin für Nachhaltigkeitsmanagement, die seitens des FU³ die Kooperation leitet.

Das erste NachhaltigkeitsForum wurde durch einen Vortrag von Thomas Hüttl und Alexander Eckert von der DZ Bank AG zum Thema „Chancen und Herausforderungen von Nachhaltigkeit in der Praxis“ bereichert.

Prof. Dr. Angelika Sawczyn-Müller zeigte auf, wie sich die Ausweitung der verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichterstattung auf Unternehmen auswirkt und erläuterte das Konzept der doppelten Wesentlichkeit. Sie sagte: „Nachhaltigkeitsberichte unterstützen Unternehmen, ihre soziale und ökologische Leistung transparent zu machen. Richtig umgesetzt, können Sie dazu beitragen, den Nutzen von Nachhaltigkeitsprojekten zu maximieren.”   

Mandana Hoffmann von der Franz-Carl-Nüdling-Unternehmensgruppe rundete das Forum mit ihrem Vortrag zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ab, indem sie Beispiele aus der Praxis vorstellte. „Es muss ein Umdenken stattfinden. Nachhaltigkeit ist eine echte Chance, die es zu ergreifen gilt“, sagt Hoffmann.

Das erste NachhaltigkeitsForum beschäftigte sich mit der Nachhaltigkeitsberichterstattung und präsentierte Lösungsansätze. Die nächste Veranstaltung findet am Donnerstag, 29. August, ebenfalls in den Räumlichkeiten der VR Bank Fulda in der Bahnhofstraße statt. Am Dienstag, den 8. Oktober, sind alle Interessierten zum NachhaltigkeitsForum in die Hochschule Fulda eingeladen.

Für Fragen und Informationen kontaktieren Sie bitte Frau Prof. Dr. Angelika Sawczyn-Müller: angelika.sawczyn-mueller@w.hs-fulda.de

zurück