Winter School am Tec de Monterrey
27.03.2025
Internationale Vernetzung durch das DHIK
Die Hochschule Fulda ist Mitglied im DHIK(Deutschsprachiges Hochschulkonsortium für Internationale Kooperationen), einem Netzwerk aus 37 Hochschulen. Das Konsortium fördert Austauschprogramme und Praxissemester mit Partnerhochschulen insbesondere in China, Mexiko, Indien und Südafrika.
Winter School Mexiko: Eine Plattform für interkulturellen Austausch
Seit 2018 wird die Winter School in Mexiko unter der Leitung der Fachhochschule Kiel organisiert. Sie hat sich seither als bedeutende Plattform für interkulturellen Austausch und akademische Zusammenarbeit etabliert und bietet Studierenden wertvolle internationale Erfahrungen.
Die beiden Logistikmanagement- Studierenden Marco Maurer und Meikel Anoschin nahmen vom 17. Februar bis 1. März 2025 an der Winter School des Tecnológico de Monterrey in Querétaro, Mexiko teil. Diese einmalige Erfahrung bot eine offene und einladende Atmosphäre, die den interkulturellen Austausch förderte.
Vielfältiges akademisches Programm
Die renommierte Partnerhochschule Tec de Monterrey bot eine facettenreiche Mischung aus Fachwissen und interkulturellem Lernen. Besonders die Module Innovationsmanagement sowie Intercultural Leadership and Management vermittelten wertvolle neue Perspektiven zu Unternehmertum und internationaler Zusammenarbeit. Der Austausch mit Studierenden und Dozierenden aus Deutschland und Mexiko war dabei besonders bereichernd. Zudem bot der moderne Campus faszinierende Einblicke in das mexikanische Hochschulsystem und innovative Lehrmethoden.
Kulturelle Erlebnisse und Praxisbezug
Neben dem Studium vertieften die Studierenden ihre Spanischkenntnisse, erlebten die mexikanische Kultur hautnah und nahmen an Salsa- und Bachata-Kursen teil. Besondere Highlights waren der Besuch der beeindruckenden Pyramiden von Teotihuacán und eine exklusive Führung durch das Bosch-Werk.
Fazit: Eine lohnenswerte Erfahrung
Die Winter School ermöglichte den Studierenden fachliche und persönliche Weiterentwicklung.
Herr Maurer und Herr Anoschin sind sehr dankbar über die Teilnahme und freuen sich darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in ihr Studium und zukünftige Projekte einzubringen.
Ihr Fazit: Die Teilnahme an der Winter School können wir jedem Studierenden wärmstens empfehlen!